Telefon: +49 152 24890990*
Akupressur
AdobeStock/Creative Habits
Symbolbild

Akupressur ist eine sanfte Therapieform aus der traditionellen chinesischen Medizin: Der gezielte Druck auf bestimmte Akupressurpunkte soll das Wohlbefinden fördern und sogar gesundheitliche Probleme lindern. Und mit Akupressurmatte oder Einlegesohlen kann man die Selbstheilungskräfte sogar zuhause aktivieren.

Keine Medikamente, keine Nadeln und kaum Nebenwirkungen: Die Akupressur (von lateinisch acus „Nadel“ und premere „drücken“), auch Akupunktmassage genannt, wird zurecht als eine der sanftesten Methoden bezeichnet, verschiedene Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Dass der gezielte Druck auf bestimmte Punkte im Körper Krankheiten vorbeugen und Schmerzen mildern kann, davon gingen bereits chinesische Heilkundler vor knapp 3000 Jahren aus. Dort, in der fernöstlichen Medizin beziehungsweise der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), hat die Akupunktur ihre Wurzeln: Wenn die Lebensenergie “Qi“ ungehindert auf Energiebahnen – den sogenannten Meridianen – durch den Körper fließen kann, ist der Mensch gesund. Staus oder Blockaden hingegen führen zu Krankheit und Schmerzen. Soweit die Theorie. Wissenschaftlich nachgewiesen sind die Meridiane allerdings nicht und obwohl zahlreiche Studien positive Effekte der Akupressur vermuten lassen, sind weitere Forschungen zur Wirksamkeit der Heilmethode notwendig.

Den Einsatz von Akupressur sollten Sie immer mit Ihrer Ärztin/ Ihrem Arzt besprechen. Als Ersatz für herkömmliche Behandlungsmethoden ist sie keinesfalls vorgesehen. Vielmehr eignet sie sich als Ergänzung und Begleitung, und auch im Akutfall kann die Akupressur Linderung verschaffen.

Die Unterschiede zur Akupunktur

Neben der Akupressur gilt auch die Akupunktur als bekannte Heiltechnik der traditionellen chinesischen Medizin – und tatsächlich arbeiten beide mit den Energiepunkten entlang der Meridiane. Während bei der Akupressur aber das Drücken der Punkte die Selbstheilungskräfte aktivieren und den Qi-Fluss harmonisieren soll, kommen bei der Akupunktur Nadeln zum Einsatz. Deshalb muss diese Methode von Ärzten, Heilpraktikern oder Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation durchgeführt werden und wird zudem unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. chronische Schmerzen an der Lendenwirbelsäule oder chronische Kniegelenksarthrose) auch von den Krankenkassen bezahlt. Die Akupressur hingegen kann in Eigentherapie eingesetzt werden, Bestandteil der kassenärztlichen Behandlungen ist sie jedoch nicht.

Wie funktioniert Akupressur?

Laut TCM gibt es um die 400 verschiedene Akupressurpunkte entlang der 12 Meridiane. Diese werden in

  • Hand-Akupressurpunkte
  • Fuß-Akupressurpunkte
  • Körper-Akupressurpunkte
  • Schädel-Akupressurpunkte
  • Ohr-Akupressurpunkte
  • Rücken-Akupressurpunkte

unterteilt. So soll beispielsweise die Kopf-Akupressur am Mittelscheitel lockernd, entspannend, konzentrationsfördernd wirken, die Körper-Akupressur unterhalb des Nabels wiederum gegen Übelkeit, Erbrechen und Schwindel helfen. Der Fuß-Akupressur am Spann wird nachgesagt, dass sie den Blutdruck senkt und Kopf- und Unterleibsschmerzen lindert.

Vielfältig und individuell ist auch die Behandlung beim Therapeuten, denn nicht jeder Mensch reagiert gleich auf Akupressur. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Druckbehandlung mehrmals pro Woche oder sogar täglich anzuwenden. Eine einzelne Sitzung kann zwischen 5 bis 15 Minuten dauern, und die Behandlung kann über einen längeren Zeitraum notwendig sein, um ihre Wirkung zu entfalten. Letzteres hängt wiederum stark von der Symptomatik ab.

Wofür kann Akupressur angewendet werden?

Die Akupressur ist vielseitig einsetzbar. Die bekanntesten Anwendungsgebiete sind:

  • Schmerzlinderung zum Beispiel von leichten Kopfschmerzen, chronischen Nacken- und Schulterschmerzen, chronische Rückenschmerzen oder auch Reduzierung von Schmerzen nach Operationen
  • Stressabbau: Reduzierung von Ängsten, Schlafstörungen und Müdigkeit, gegen innere Unruhe
  • Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bei älteren Menschen
  • Verdauungs- und Magendarm-Probleme wie Blähungen, Verstopfung und Sodbrennen, aber auch bei Übelkeit und Reisekrankheit oder während der Schwangerschaft
  • Menstruationsstörungen
  • Erkrankungen des Atemsystems
  • Linderung von Allergien wie Heuschnupfen
  • Senkung von Bluthochdruck
  • Nebenwirkungen einer Chemotherapie

Darüber soll die Akupressur hilfreich sein bei der Raucherinnen- bzw. Raucherentwöhnung und kann die Symptome des Tabakentzugs mildern. Auch bei der Gewichtsreduktion wird sie zur Unterstützung eingesetzt. Bei Sportlerinnen und Sportlern wiederum soll sie die Gelenkbeweglichkeit verbessern und Entzündungen nach akuter sportlicher Betätigung reduzieren.

Anleitung zur Selbstbehandlung

Die gute Nachricht: Sie können die Akupressur auch ohne Hilfsmittel und großen Aufwand selbst zuhause durchführen. Zuerst geht es darum, den richtigen Akupressurpunkt zu finden. Welche Stelle(n) bei welchen Beschwerden gedrückt werden sollen, verraten zahlreiche Informationsseiten online – zum Beispiel https://akupunkturpunkte-finden.de/punkte/50-wichtigste-punkte/

Ertasten Sie an einer dieser Stellen eine kleine, druckempfindliche Vertiefung, gilt der Punkt als “behandlungsbedürftig”. Dann wird er bis zu drei Minuten sanft kreisend massiert. Die Empfindlichkeit sollte dabei spürbar abnehmen. Ist die Stelle nicht mehr schmerzhaft, können Sie mit dem nächsten Punkt weitermachen.

Im Akutfall können Sie den Punkt etwa 10 – 30 Sekunden lang gedrückt halten und das 3 – 5 Mal wiederholen. Als Alternative können Sie den Punkt 15 – 20 Mal massierend gedrückt halten oder 20 bis 30 Mal mit den Fingerkuppen abklopfen  – je nachdem, wie es am angenehmsten ist.

Sind die Akupressurpunkte auf beiden Körperseiten zu finden, sind beide zu behandeln. Ob Sie die Punkte rechts und links zeitgleich oder nacheinander bearbeiten, das ist Ihnen überlassen.

Einfache Akupressur-Punkte für den Alltag

  • Gegen Stress & Angst: Yintang (Drittes Auge) – Zwischen den Augenbrauen sanft drücken.
  • Bei Kopfschmerzen: He Gu (LI4) – Punkt zwischen Daumen und Zeigefinger massieren.
  • Für besseren Schlaf: An Mian – Punkt hinter dem Ohrläppchen leicht massieren.
  • Gegen Übelkeit: Nei Guan (PC6) – Drei Fingerbreit unterhalb des Handgelenks, Innenseite des Unterarms.

Übrigens: Machen Sie sich keine Sorgen, ob Sie auch wirklich den “richtigen“ Akupressurpunkt gefunden haben oder nicht. Im schlimmsten Fall bleiben Ihre Bemühungen wirkungslos. Im besten Fall erreichen Sie, dass die Energie an der entsprechenden Stelle wieder ungehindert fließen kann.

Behandlung von kleineren Kindern

Da die Akupressur eine sanfte Methode ist, kann sie auch bei kleineren Kindern eingesetzt werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, einen Punkt nur sanft und maximal dreißig Sekunden lang zu massieren. Fühlt sich das Kind unwohl, sollten Sie die Akupressur sofort abbrechen.

Gängige Hilfsmittel

Verschiedene Hilfsmittel können die Akupressur-Anwendung erleichtern und effektiver machen:

Sie besteht aus einer gepolsterten Unterlage, die mit vielen kleinen Kunststoffspitzen versehen ist. 4.000 bis 6.000 leichte Kunststoffspitzen sollen bei Kontakt mit der Haut viele Akupressurpunkte gleichzeitig stimulieren und dabei zur Entspannung, Schmerzlinderung und Stressreduktion beitragen.

Da der ungewohnte Druck der Noppen zu Beginn schmerzhaft sein kann, sollten Anfänger die Matte auf eine ebene, weiche Unterlage legen oder sich ein dünnes Oberteil anziehen. Legen Sie sich dann langsam und vorsichtig auf die Matte. Am besten beginnen Sie mit dem oberen Rücken und legen danach den gesamten Rückenbereich auf die Matte ab. Nehmen Sie dann eine unverkrampfte Position ein, atmen Sie ruhig weiter und versuchen Sie zu entspannen.

Wie lange Sie auf der Matte liegen, hängt von Ihrem eigenen Wohlbefinden ab. Bei Forschungsarbeiten, die auf positive Effekte im Bereich der Schmerzreduzierung in Nacken- und Rückenbereich und Verbesserung bei Schlafproblemen hinweisen, war eine tägliche Anwendungsdauer von 30 Minuten die Regel.
Das Akupressur-Band soll bei Schwangerschafts- oder Reiseübelkeit Abhilfe schaffen. Dieses Hilfsmittel ersetzt die Druckmassage und kann zu jeder Zeit getragen werden.
Die kleinen Gebilde aus Hartplastik, Holz, Edelstahl oder Glas sind mit Knubbeln oder abgerundeten Spitzen versehen und ermöglichen so eine gezielte Druckausübung. Das soll Stress reduzieren, Schmerzen lindern und die Durchblutung unterstützen.

Risiken und Grenzen der Akupressur

Risiken und Nebenwirkungen sind bei der Akupressur selten. Ab und an können Hautreizungen, Blutergüsse oder lokale Missempfindungen auftreten. Brechen Sie dann in jedem Fall die Behandlung ab

Generell darf Akupressur nur auf gesunder Haut eingesetzt werden, bei Pilzinfektionen oder Eiterungen, Knochenbrüchen oder Entzündungen ist sie nicht geeignet. Auch wenn eine psychologische oder psychiatrische Erkrankung oder extreme körperliche beziehungsweise psychische Schwäche vorliegt, sollten Sie auf eine Akupressur-Behandlung verzichten.

Schwangeren ist von einer Selbstbehandlung abzuraten. Gegen eine Behandlung durch einen Therapeuten spricht hingegen nichts, im Gegenteil: Durch eine professionell durchgeführte Akupressur kann möglicherweise sogar eine Reduzierung der Wehendauer sowie der Wehenschmerzen erreicht werden.

Wichtige Regeln

So sanft die Methode ist, gilt es doch ein paar essentielle Richtlinien zu beachten: Wenden Sie die Akupressur nicht direkt nach dem Essen oder nach Alkoholgenuss oder bei großer Müdigkeit an. Sorgen Sie für eine entspannte Atmosphäre in einem warmen, aber frisch gelüfteten Raum. Die Hände sollten am besten warm sein und die Fingernägel kurz, um Verletzungen an der Haut zu vermeiden.

Warmes Wasser oder Tee

In der TCM gilt warmes oder heißes Leitungswasser als das gesündeste Getränk überhaupt, da es von der Leber nicht verarbeitet werden muss und den Verdauungstrakt nicht abkühlt, was dem Körper unnötige Energie entziehen würde. Bestimmte Kräuter und Tees können Ihre Selbstheilkräfte zusätzlich aktivieren. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gern.

Marcel Wree,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Marcel Wree

Aktions-Angebote

PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten
50% gespart 50% gespart

PARACETAMOL-ratiopharm

500 mg Tabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber.

PZN 1126111

statt 3,99 2)

20 ST

1,98€

Jetzt bestellen
HYLO-COMOD Augentropfen
25% gespart 25% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1198,00€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
36% gespart 36% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (465,33€ pro 1kg)

6,98€

Jetzt bestellen
VIGANTOLVIT 2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln
33% gespart 33% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Nahrungsergänzungsmittel in Weichkapselform für den zusätzlichen Vitamin-D-Bedarf.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

11,98€

Jetzt bestellen
DR.THEISS Elektrolüte AKTIV Pulver Sachets
27% gespart 27% gespart

DR.THEISS

Elektrolüte AKTIV Pulver Sachets

Pulver zur Herstellung einer Elektrolytlösung. Zum Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten.

PZN 19076276

statt 10,99 3)

15 ST

7,98€

Jetzt bestellen
LOPEDIUM akut bei akutem Durchfall Hartkapseln
48% gespart 48% gespart

LOPEDIUM

akut bei akutem Durchfall Hartkapseln 1)

Bei akuten Durchfallerkrankungen. Normalisiert die Darmtätigkeit.

PZN 1939446

statt 5,69 2)

10 ST

2,98€

Jetzt bestellen
BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
35% gespart 35% gespart

BEPANTHEN

Wund- und Heilsalbe 1)

Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- Schleimhautschädigungen.

PZN 1580241

statt 7,69 2)

20 G (249,00€ pro 1kg)

4,98€

Jetzt bestellen
SNUP Schnupfenspray 0,1% Nasenspray
18% gespart 18% gespart

SNUP

Schnupfenspray 0,1% Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen, allergischem Schnupfen.

PZN 4482680

statt 7,28 2)

15 ML (398,67€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
GAVISCON Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl.
22% gespart 22% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Neutralisiert überschüssige Magensäure und lindert damit Schmerzen und Beschwerden.

PZN 4363834

statt 22,97 2)

24X10 ML (74,92€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
MACROGOL-ratiopharm Balance Plv.z.H.e.L.z.Einn.
20% gespart 20% gespart

MACROGOL-ratiopharm

Balance Plv.z.H.e.L.z.Einn. 1)

Anwendungsgebiete: Chronische Verstopfung.

PZN 6553094

statt 9,97 2)

10 ST

7,98€

Jetzt bestellen
REISETABLETTEN-ratiopharm
22% gespart 22% gespart

REISETABLETTEN-ratiopharm

1)

Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheiten, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.

PZN 7372118

statt 5,78 2)

20 ST

4,48€

Jetzt bestellen
CYSTINOL akut Dragees
21% gespart 21% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 26,50 2)

60 ST

20,98€

Jetzt bestellen
POSTERISAN akut 50 mg/g Rektalsalbe
19% gespart 19% gespart

POSTERISAN

akut 50 mg/g Rektalsalbe 1)

Zur Linderung von schmerzenden und juckenden Beschwerden im Analbereich.

PZN 4957864

statt 15,97 2)

25 G (519,20€ pro 1kg)

12,98€

Jetzt bestellen
ARTELAC Augenschutzengel MDO Augentropfen
25% gespart 25% gespart

ARTELAC

Augenschutzengel MDO Augentropfen

Regeneriert und schützt die Augenoberfläche. Unterstützen die Wundheilung geschädigter Augenoberflächen durch kleinere Verletzungen durch z.B. Kontaktlinsen oder nach Operationen.

PZN 18761828

statt 17,95 3)

10 ML (1348,00€ pro 1l)

13,48€

Jetzt bestellen
BION3 Multi+Omega-3 Kombipackung 30 Tabl.+30 Kaps.
22% gespart 22% gespart

BION3

Multi+Omega-3 Kombipackung 30 Tabl.+30 Kaps.

Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Immunsystems, der Herz- und Gehirnfunktion sowie der Sehkraft.

PZN 19430306

statt 26,99 3)

2X30 ST

20,98€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM Schmerzgel
26% gespart 26% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (109,80€ pro 1kg)

10,98€

Jetzt bestellen
HOX alpha Hartkapseln
9% gespart 9% gespart

HOX

alpha Hartkapseln 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- und Gelenkschmerzen.

PZN 19484377

statt 54,86 2)

90 ST

49,98€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Vaginaltherapeutikum Vaginallösung
38% gespart 38% gespart

OCTENISEPT

Vaginaltherapeutikum Vaginallösung 1)

Antiseptikum zur Behandlung von Vaginalinfektionen.

PZN 615641

statt 11,98 2)

50 ML (149,60€ pro 1l)

7,48€

Jetzt bestellen
GINKOBIL-ratiopharm 120 mg Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

54,98€

Jetzt bestellen
NEURALGIN extra Ibu-Lysinat Filmtabletten
19% gespart 19% gespart

NEURALGIN

extra Ibu-Lysinat Filmtabletten 1)

Vielseitig einsetzbar bei verschiedenen Schmerzarten. Extra schnelle Schmerzlinderung durch Lysin-Technologie. Bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

PZN 19344570

statt 18,50 2)

50 ST

14,98€

Jetzt bestellen
VIVINOX Sleep Schlaftabletten stark
21% gespart 21% gespart

VIVINOX

Sleep Schlaftabletten stark 1)

Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen.

PZN 2083906

statt 13,95 2)

20 ST

10,98€

Jetzt bestellen
HYLO-VISION HD Augentropfen
24% gespart 24% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 7,90 3)

15 ML (398,67€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
IBUHEXAL akut 400 Filmtabletten
42% gespart 42% gespart

IBUHEXAL

akut 400 Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Fieber.

PZN 68972

statt 6,90 2)

20 ST

3,98€

Jetzt bestellen
BIOLECTRA Magnesium 400 mg Nerven & Muskeln Vital
24% gespart 24% gespart

BIOLECTRA

Magnesium 400 mg Nerven & Muskeln Vital

Hochdosiertes Magnesium für eine gesunde Muskel- und Nervenfunktion.

PZN 17604759

statt 19,65 3)

30 ST

14,98€

Jetzt bestellen
LOCERYL Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat.
33% gespart 33% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (8326,67€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin A-Z mit Lutein Filmtabletten
29% gespart 29% gespart

ELACVITAL

Vitamin A-Z mit Lutein Filmtabletten

elacvital Vitamin A-Z mit Lutein enthält 24 aufeinander abgestimmte Mikronährstoffe und das Carotinoid Lutein, die den Tagesbedarf wichtiger Nährstoffe decken.

PZN 19212242

statt 13,99 3)

60 ST

9,98€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin C Immun Plus Filmtabletten
31% gespart 31% gespart

ELACVITAL

Vitamin C Immun Plus Filmtabletten

Zur Stärkung des Immunsystems.

PZN 19490372

statt 12,99 3)

30 ST

8,98€

Jetzt bestellen
ASS elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten
40% gespart 40% gespart

ASS

elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten 1)

Zur Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 19249334

statt 4,99 2)

100 ST

2,98€

Jetzt bestellen
COMPEED Blasenpflaster extreme
28% gespart 28% gespart

COMPEED

Blasenpflaster extreme

Mit extra Polsterung. Für große Blasen an der Ferse.

PZN 18021942

statt 15,29 3)

10 ST

10,98€

Jetzt bestellen
TYROSUR CareExpert Wundgel
28% gespart 28% gespart

TYROSUR

CareExpert Wundgel

Zur Unterstützung des natürlichen Wundheilungsprozesses bei oberflächlichen Hautschädigungen.

PZN 12742439

statt 6,25 3)

25 G (179,20€ pro 1kg)

4,48€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Hair intense Kapseln
17% gespart 17% gespart

ORTHOMOL

Hair intense Kapseln

Nur Orthomol Hair Intense kombiniert wichtige Mikronährstoffe und B-Vitamine mit den Aminosäuren L-Cystein und L-Methionin sowie dem patentierten Hirse-Extrakt KeraLiacin®, der unter anderem Miliacin enthält.

PZN 16563662

statt 32,99 3)

60 ST

27,48€

Jetzt bestellen
ELMEX mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel
Unser Angebot Unser Angebot

ELMEX

mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel

Elmex mentholfrei Zahnpasta ist geruchs- und geschmacksarm und frei von ätherischen Ölen, wie Pfefferminze und Menthol.

PZN 4919378

75 ML (53,07€ pro 1l)

3,98€

Jetzt bestellen
ELMEX Zahnpasta Doppelpack
Unser Angebot Unser Angebot

ELMEX

Zahnpasta Doppelpack

Remineralisiert und schützt vor Karies.

PZN 10837236

2X75 ML (39,87€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
ARONAL/ELMEX Doppelschutz Zahnpasta
Unser Angebot Unser Angebot

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz für Zahnfleisch und Zähne.

PZN 9427496

2X75 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
CALCIUM SANDOZ Sun Brausetabletten
37% gespart 37% gespart

CALCIUM

SANDOZ Sun Brausetabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium, Beta-Carotin, Vitamin C und E. Mit Orangen-Citrusgeschmack.

PZN 729971

statt 11,02 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
LADIVAL UV Schutzstift LSF 30
36% gespart 36% gespart

LADIVAL

UV Schutzstift LSF 30

Frei von mineralischen Ölen und enthält ausschließlich pflanzliche Öle und Bienenwachs.

PZN 9098348

statt 7,02 3)

4.8 G (933,33€ pro 1kg)

4,48€

Jetzt bestellen
ANTI-BRUMM forte Pumpzerstäuber
15% gespart 15% gespart

ANTI-BRUMM

forte Pumpzerstäuber

Hält wirkungsvoll Insekten fern. Mit Langzeit-Schutz.

PZN 2830585

statt 19,99 3)

150 ML (113,20€ pro 1l)

16,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN DermoPure Clinical Mat Fluid
14% gespart 14% gespart

EUCERIN

DermoPure Clinical Mat Fluid

Mattierendes Fluid mit 8h Anti-Glanz Effekt. Reduziert Hautunreinheiten. Mindert überschüssige Talg-Produktion.

PZN 19729809

statt 19,75 3)

40 ML (424,50€ pro 1l)

16,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30
20% gespart 20% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30

Tagescreme für einen gleichmäßigen und strahlenden Hautton.

PZN 14163898

statt 36,25 3)

50 ML (579,60€ pro 1l)

28,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Pluspunkt Apotheke im Oder-Center

Kontakt

Tel.: +49 152 24890990(*)
(*po polsku, jeśli polskojęzyczny personel jest w aptece)

Fax: +49 3332 418176


E-Mail: zamowienia@apteka-schwedt.pl

Internet: https://www.apteka-schwedt.pl/

Pluspunkt Apotheke im Oder-Center

Landgrabenpark 1

16303 Schwedt

godziny otwarcia

od poniedziałku do piątku
08:00 do 19:00


sobota
09:00 do 19:00


15%

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment. Dieser Gutschein ist nicht in unserem Onlineshop einlösbar.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de